Liebe Kollegen, liebe Publisher,
NQUIRE und auch das zugehörige Open Source CMS Typemill sind junge Projekte von erfahrenen Machern. Uns treibt die Leidenschaft für das Publishing und für autorenfreundliche Technologien an. Wir suchen hier nicht so sehr "Geschäftspartner", sondern Mitstreiter, die Lust haben, neue Modelle im Publishing auszuprobieren und mit aufzubauen.
In diesem Sinne freuen wir uns über ein Interesse und einen Austausch!
Wie funktioniert NQUIRE
Bei NQUIRE können Dienstleister einzelne Themen-Bereiche (Kategorien) abonnieren. Ein Beispiel für ein Thema sind Content Management Systeme (CMS). Jedes Thema wird von einer Partner-Publikation betreut. Die Dienstleister-Einträge erscheinen auf NQUIRE und in der jeweiligen Partner-Publikation.
Was muss ich als Publisher bei NQUIRE machen?
Ein Publisher bekommt bei NQUIRE einen Themen-Bereich (eine Kategorie) zugewiesen und muss diesen Bereich selbständig pflegen. Dazu gehört der Aufbau eines Leistungskatalogs, aus dem die Dienstleister auswählen können, sowie entsprechende Beschreibungs-Texte und optionalen Backlinks zur Partner-Publikation.
Was hat der Publisher davon?
Die Partner-Publikation erhält für jedes Abonnement, das zu seinem Thema abgeschlossen wird, eine Beteiligung. Die Beteiligung wird einmal im Jahr ausgezahlt. Dafür ist die Ausstellung einer Rechnung nötig, der Publisher muss also Unternehmer sein.
Wie sehe ich die Höhe der Beteiligung?
Die Summe der Beteiligung hängt von der Anzahl der laufenden Abos zum Thema der Publikation ab. Die Beteiligungssumme wird einem Partner in NQUIRE angezeigt.
Welche Themen kommen in Frage?
NQUIRE ist ein Dienstleister-Verzeichnis für die digitale Wirtschaft. Entsprechend sind alle Themen aus der digitalen Wirtschaft interessant. Es können große und populäre Themen wie SEO, Online-Marketing oder E-Commerce sein. Es können aber auch speziellere Themen wie Web2Print, Testing oder Lowcode sein.
Welche inhaltlichen Voraussetzungen gibt es?
NQUIRE kooperiert ausschließlich mit Publikationen, die hochwertige und laufend aktualisierte Inhalte für eine professionelle Zielgruppe bieten. Im Idealfall lassen sich aus den Inhalten sinnvoll Produkt- oder Leistungskataloge ableiten, die für Dienstleister relevant sind.
Wie hoch muss die Reichweite sein?
Für Dienstleister-Anzeigen ist die Reichweite der Partner-Publikationen und die Qualität der Leserschaft natürlich ausschlaggebend. Falls es noch keine nennenswerte Reichweite gibt, muss zumindest das Potential erkennbar sein und an dem Ausbau der Reichweite nachvollziehbar gearbeitet werden.
Kann die Publikation auch neu entstehen?
Ja. Das kann sogar ein Vorteil sein, da NQUIRE derzeit nur mit dem Open-Source-CMS Typemill funktioniert. In diesem Fall bewerten wir die geplante Publikation jedoch wie ein Verlag, d.h. wir schauen uns die Referenzen des Autors an und beurteilen das geplante Thema. Existieren zu dem Thema noch keine Texte, muss mindestens ein Konzept und ein Inhaltsverzeichnis vorliegen. Die Kooperation mit NQUIRE beginnt dann erst, wenn die Publikation öffentlich ist und den Anforderungen von NQUIRE entspricht.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
NQUIRE kooperiert derzeit ausschließlich mit Publikationen, die mit dem Open Source CMS Typemill betrieben werden. Typemill ist ein Content Management System ähnlich wie WordPress. Es ist jedoch auf die Bedürfniss von Publishern ausgerichtet und benötigt keine Datenbank.
Derzeit gibt es nur für Typemill ein Plugin, mit dem das Dienstleister-Verzeichnis von NQUIRE in Partner-Publikationen integriert werden kann. Zudem soll NQUIRE auch das Open Source Projekt Typemill refinanzieren.
Welche Vorteile hat Typemill für Publisher?
Neben der Integration von NQUIRE gibt es für Typemill kostenfreie Erweiterungen, mit denen Publikationen in den Formaten PDF und ePUB aus den Inhalten einer Typemill-Webseite generiert werden können. Mit Typemill ist es außerdem möglich, Exklusiv-Inhalte für registrierte Nutzer aufzubauen und in naher Zukunft einfache Abo-Modelle aufzusetzen. So lassen sich verschiedene Einnahme-Quellen nutzen.
Was bedeutet das für bestehende Publikationen?
Wenn bereits existierende Publikationen mit NQUIRE koopierieren möchten, müssen sie derzeit auf Typemill umgestellt werden. In Zukunft sind ggf. auch Schnittstellen für andere Content Management Systeme geplant. Durch den hohen Entwicklungs-Aufwand gibt es dafür jedoch noch keinen Zeitplan.
Klingt interessant?
Dann schicken Sie uns gerne einfach eine Mail an service@nquire.io